ecke unten links

see other templates banner

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!

 Wir suchen aktuell …

  • Lesepaten*innen
  • Begleitpersonen für Ausflüge
  • HausaufgabenHelfer*innen
  • brotZeitHelfer*innen
  •  Schulweghelfer*innen

 

ab dem Schuljahr 2024/25:ca. 12:00 – 13:15 Uhr AG-Angebote für die 1. oder/und 3. Klässler des gebundenen Ganztag, zum Beispiel …

  • Kreativ Angebote (Basteln, Nähen, Werken …)
  • Sportliche Angebote (Tanzen, Yoga, Tischtennis …)
  • Theater und Kultur
  • Kochen und Backen mit Spaß
  • Schach / Schafkopf
  • Erkundung des Sozialraums (z.B. Spielplatz, Museen …)
  • ab September 2025/26:
    12:00 – 13:15 Uhr (3.)/4. Klässler und
    13:00 – 14:00 Uhr 1. & 2. Klässler

Wir freuen uns darüber hinaus natürlich auch über weitere Angebote!

Tel.: 09122 885240; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Markt der Möglichkeiten 2025

Die Luitpold-Grundschule war am Samstag, den 15. März 2025, von 10:00 -14:00 Uhr im ORO beim zweiten Markt der Engagementmöglichkeiten der Stadt Schwabach dabei.

In der Stadt Schwabach gibt es vielfältige Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren, u.a. auch in der LUI.

Um den Bürgerinnen und Bürgern in Schwabach diese Vielfalt veranschaulichen zu können, veranstaltete die Kontaktstelle Bürgerengagement der Stadt Schwabach in Kooperation mit der Integrationslotsin der Stadt Schwabach einen Markt der Engagementmöglichkeiten. Organisationen, Vereine und Initiativen zeigten, wie wertvoll und bereichernd Ehrenamt in Schwabach sein kann.

 

Am LUI-Infostand konnten sich interessierten Besucherinnen und Besucher bei der Schulsozialpädagogin Tanja Humpenöder bzw. bei der Schulleiterin Sike Blomeyer erkundigen, wann und wie sie sich engagieren können.

 

Lesepaten gesucht!

Das Lesen ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Fähigkeiten in unserem Leben. Einige Kinder haben Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens. An der Luitpold-Grundschule Schwabach setzen wir uns dafür ein, die Schülerinnen und Schülern auf kindgerechte und motivierende Weise bei diesem Prozess zu unterstützen und zu begleiten.

Lesepaten können dabei eine bedeutende Rolle spielen, indem sie die Freude am Lesen fördern und den Kindern das Selbstvertrauen geben, das sie benötigen, um ihre Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln.

Lesepaten lesen zusammen mit (ein bis zwei) ausgewählten Schülern und Schülerinnen innerhalb der vorher festgelegten Zeit in der Schule (z.B. ein- oder mehrmals wöchentlich bzw. 14-tägig zwischen 20 – 60 Miuten). Das Engagement der Lesepaten kann auch weitere Bereiche umfassen:

  • Vorlesen lassen
  • Selbst vorlesen
  • Vorgegebene Übungen durchgehen
  • Probe des Textverständnisses durch Fragen an die Kinder und Zusammenfassung des Gelesenen

Diese Tätigkeiten finden immer in Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft statt.

Um eine Lesepatenschaft zu übernehmen, ist keine pädagogische Ausbildung notwendig. Dennoch sollte man Freude und Geduld im Umgang mit Kindern mitbringen.

Würden uns freuen, wenn Sie Lesepate*in an der LUI werden möchten.

Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Logo Schule macht STARK Digital

 

 

Inklusion

 

musikalische Grundschule
Logo Musikbegeisterte Grundschule

Besucher seit 2017

Insgesamt 208153

Go to top