Einschulung 2025/26 an der Luitpold-Grundschule
Außenstelle Unterreichenbach
Schon fast traditionell mit der „LUI-Hymne“ begrüßten um 8:00 Uhr die Klassen 2u, 3u und 4u der Außenstelle der Luitpold-Grundschule mit ihren Klassenlehrerinnen unsere Schulanfänger und deren Familien, Schulleiterin Silke Blomeyer und Elke Ochsenkühn (Klassenlehrerin der neuen 1u) in Unterreichenbach. Unterstützt wurde das Team von Moritz Funk, der in diesem Jahr an der LUI in Kooperation mit dem SV Unterreichenbach als Bufdi seinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolviert. Gemeinsam besuchten alle „URer“ anschließend den von Pfarrerin Frau Krug-Lettenmeier gestalteten Gottesdienst in der ev. Kirche.
![]() |
![]() |
Unterreichenbacher Eltern bewirteten auf bewährte Weise mit Kuchen und Getränken.
LUI-Haupthaus
Die ABC-Schützen des Haupthauses starteten gemeinsam mit den 1. Klässlern der Johannes-Helm-Grundschule mit einem ökom. Gottesdienst in der ev. Stadtkirche. Diesen gestaltete federführend die Religionspädagogin Stefanie Kastner mit Unterstützung von Isolde Uhl.
Um 8:45 Uhr wurde der 1. Teil (1/2a, 1/2 b, 1cm), um 9:30 Uhr der 2. Teil (1a, 1b) und um 10:15 Uhr der 3. Teil (1g) der ca.140 neuen 1. Klässler der LUI von verschiedenen Klassen der LUI mit der LUI-Hymne begrüßt. Das Lied unterstützten die Klassenlehrkräfte.
Nach einer Begrüßung auf der LUI-Pausenhofbaustelle durch die Rektorin nahmen die Klassenlehrkräfte Regina Richter (1/2a) und Annika Siebentritt (1/2b), Simone Gentner (1cm), Marina Auerochs (1a), Maja Schottenhammer (1b) und Tatjana Kurz (1g) ihre neuen Schützlinge in Empfang. Anschließend durften die Jüngsten der LUI-Schulfamilie ihre erste Unterrichtsstunde in den LUI-Schulräumen erleben und dabei auch ihre Klassenkameraden kennenlernen.
In der Zwischenzeit wurden die Eltern von Elternvertretern mit Kuchen des Elternbreirats in der Aula bewirtet.
![]() |
![]() |
Zusätzlich konnten sich die Eltern über verschiedene Angebote in den Räumen der LUI (JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen; Mittagsbetreuungsteam der AWO; geplantes monatliches Elterncafe organisiert durch die Schulsozialpädagogin Tanja Humpenöder) und verschiedene Anlaufstellen für Familien mit Migrationshintergrund in der Stadt Schwabach ( Integrationsrat vertreten durch die Vorsitzende Sandra Niyonteze und Dr. Rezarta Reimann Stadtratspflegerin für Integrationsangelegenheiten und Leiterin des Hauses der Begegnungen; Integrationslotsin: Valentina-Amalia Dumitru) informieren.
Von einem Team wird im Laufe des Schuljahrs geplant, einmal im Monat ein Elterncafe, als Austauschmöglichkeit anzubieten.
Weitere Fotos folgen
Wir wünschen unseren ABC-Schützen einen guten Start in ihre Schulzeit und viel Spaß beim Lernen.
Schillerplatz 1
91126 Schwabach
Tel.: 09122 885240
FAX: 09122 8852411
Email an Sekretariat
und
Reichenbacher Str. 68-70
91126 Schwabach-Unterreichenbach
Tel.: 09122 3191
Insgesamt 235809